Psychedelic Particles
Hover-Submenu Beispiel
Leuchtender Mond
Horizontale Nordlichter mit drei Wellen
Unternehmens-News Blog
2025
Digitalisierungsschub: Unternehmen setzt auf KI-gestützte Prozessoptimierung
Im Jahr 2025 verstärkte das Unternehmen den Einsatz künstlicher Intelligenz zur Optimierung interner Prozesse. Automatisierte Abläufe ermöglichen schnellere und präzisere Entscheidungen.
Nachhaltigkeit und Compliance: Neue Standards für grüne IT implementiert
Das Unternehmen führte umfassende Maßnahmen zur nachhaltigen IT-Nutzung ein, um ökologische Verantwortung zu übernehmen und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
Cloud-Native Technologien im Fokus
Durch den Einsatz von Microservices und Kubernetes wurde die Softwarearchitektur modernisiert und für zukünftige Herausforderungen skaliert.
2024
Erweiterter 24/7 Kundenservice: Self-Service-Portale online
Der Kundenservice wurde durch die Einführung von Self-Service-Portalen rund um die Uhr erweitert, um Kundenzufriedenheit und Effizienz zu steigern.
IoT-Initiative: Vernetzung smarter Geräte
Mit neuen IoT-Anwendungen vernetzte das Unternehmen verschiedene Geräte, um innovative smarte Lösungen für Kunden bereitzustellen.
Open Source Engagement intensiviert
Die Unterstützung der globalen Entwickler-Community wurde ausgebaut, um Innovationskraft und Transparenz zu fördern.
2023
Internationale Expansion: Lokalisierte Softwarelösungen eingeführt
Das Unternehmen expandierte global und passte Softwarelösungen an die Anforderungen verschiedener Märkte an.
Innovationsmanagement gestärkt
Kooperationen mit Start-ups und Hochschulen führten zu einer nachhaltigen Innovationskultur.
Qualitätsmanagement optimiert
Neue Prozessstandards verbesserten die Produktqualität und Effizienz in der Softwareentwicklung.
2022
Forschung & Entwicklung: Interne R&D-Abteilung nimmt innovative Projekte auf
Die Forschungsabteilung konzentrierte sich auf zukunftsweisende Technologien und neue Softwarelösungen.
DevOps-Kultur etabliert
Durch den Einsatz von CI/CD Pipelines wurde die Release-Frequenz erhöht und die Zusammenarbeit verbessert.
Agile Methoden flächendeckend eingeführt
Scrum und Kanban wurden als Standardentwicklungsprozesse implementiert, um Flexibilität und Teamarbeit zu fördern.
2021
Datenanalyse und Big Data: KI-gestützte Analysewerkzeuge implementiert
Das Unternehmen nutzt moderne Analysewerkzeuge zur Gewinnung wertvoller Erkenntnisse aus großen Datenmengen.
Mobile & Web-Technologien: Launch responsiver Anwendungen
Neue Anwendungen sind nun für alle Endgeräte optimiert und bieten eine verbesserte Nutzererfahrung.
Systemintegration verbessert
Middleware-Lösungen erleichtern die Integration heterogener IT-Systeme und steigern die Effizienz.
2020
Automatisierung von Geschäftsprozessen: Robotic Process Automation im Einsatz
RPA-Technologien werden eingesetzt, um repetitive Aufgaben zu automatisieren und die Produktivität zu steigern.
IT-Sicherheitsarchitektur erweitert: ISO 27001-Zertifizierung
Erfolgreiche Zertifizierung bestätigt die Einhaltung hoher Sicherheitsstandards.
Cloud-Computing: Migration wichtiger Systeme abgeschlossen
Wichtige Systeme wurden erfolgreich in die Cloud migriert, was Skalierbarkeit und Flexibilität verbessert.
2019
Kundenorientierte Softwareentwicklung: Modularität und Flexibilität als Kernziele
Software wird zunehmend modular aufgebaut, um individuelle Kundenbedürfnisse besser abzudecken.
Erste agile Projekte gestartet
Moderne Softwareentwicklungsmethoden wurden eingeführt und erfolgreich angewendet.
Einführung moderner Programmiersprachen
Der Fokus liegt auf objektorientierten Ansätzen für bessere Wartbarkeit und Erweiterbarkeit.
2018
Gründungsphase abgeschlossen
Technische Grundkompetenzen wurden gefestigt und die Basis für zukünftiges Wachstum gelegt.
Erste proprietäre Softwareprodukte auf dem Markt etabliert
Das Unternehmen brachte seine ersten eigenen Softwarelösungen erfolgreich an Kunden.
2017
Modernisierung der IT-Infrastruktur
Virtualisierte Serverlandschaften wurden eingeführt, um Flexibilität und Effizienz zu steigern.
Erste Cloud-Experimente gestartet
Pilotprojekte mit Infrastructure as a Service (IaaS) zeigten vielversprechende Ergebnisse.
Stärkung der Softwareentwicklungs-Teams
Neue Frameworks und Tools wurden eingeführt, um die Entwicklung zu beschleunigen.
2016
Mobile Apps entwickelt
Erste native Anwendungen für iOS und Android wurden erfolgreich veröffentlicht.
Projektmanagement verbessert
Lean-Methoden wurden eingeführt, um die Effizienz von Projekten zu steigern.
Schulungen und Fachkompetenzen ausgeweitet
Der Fokus lag auf neuen Programmiersprachen und modernen Technologien.
2015
ERP-System eingeführt
Geschäftsprozesse wurden in einer zentralen Plattform integriert, um Transparenz und Effizienz zu verbessern.
IT-Sicherheitsmaßnahmen intensiviert
Regelmäßige Penetrationstests wurden etabliert, um Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen.
Automatisierte Testverfahren eingeführt
Softwarequalität wurde durch automatisierte Tests nachhaltig verbessert.
2014
Start der Digitalisierung
Dokumentenmanagement und elektronische Workflows wurden eingeführt, um Prozesse zu modernisieren.
Agile Pilotprojekte gestartet
Erste Teams arbeiteten erfolgreich mit Scrum und legten den Grundstein für agile Entwicklung.
Fokus auf Webtechnologien
Responsive Design und neue Frontend-Frameworks wurden implementiert.
2013
Konsolidierung der IT-Landschaft
Betriebssysteme und Software wurden standardisiert, um Wartbarkeit zu erhöhen.
Datenbanken modernisiert
Umstieg auf relationale und NoSQL-Datenbanken ermöglichte flexiblere Datenverarbeitung.
Helpdesk-System eingerichtet
Ein zentraler Support wurde für interne Anwender etabliert.
2012
ITIL-Prozesse eingeführt
Serviceprozesse wurden optimiert, um Qualität und Effizienz zu steigern.
Innovationsworkshops gestartet
Neue Ideen wurden systematisch gefördert und umgesetzt.
Softwarearchitektur professionalisiert
Design Patterns wurden in der Entwicklung etabliert.
2011
Erste Webportale veröffentlicht
Kundenorientierte Informations- und Serviceplattformen wurden eingeführt.
Schulungen zur objektorientierten Programmierung etabliert
Die Kompetenzentwicklung der Entwickler wurde gezielt vorangetrieben.
Start von Datenanalyseprojekten
Betriebliche Daten wurden erstmals systematisch ausgewertet.
2010
Umstellung auf objektorientierte Programmierung
Die Softwareentwicklung wurde grundlegend modernisiert und standardisiert.
Virtualisierung im Rechenzentrum eingeführt
Ressourceneffizienz und Flexibilität wurden deutlich gesteigert.
Zentrales Projektmanagementbüro eingerichtet
Projektsteuerung und -kontrolle wurden zentralisiert.
2009
Start der IT-Abteilung
Grundlegende Kapazitäten für Softwareentwicklung wurden aufgebaut.
Entwicklung erster Individualsoftwarelösungen
Kundennahe, maßgeschneiderte Softwareprojekte wurden realisiert.
Netzwerk- und Serverinfrastruktur aufgebaut
Die technische Basis für das Unternehmenswachstum wurde geschaffen.
2008
Gründung des Unternehmens
Der Fokus lag auf technischer Beratung und erster Softwareentwicklung.
Erste Kundenprojekte mit Standardsoftware durchgeführt
Erste Kunden konnten mit bewährten Lösungen bedient werden.
Teamaufbau
Die ersten Entwickler und IT-Spezialisten wurden eingestellt und integriert.
2007
Ideenfindung und Businessplanentwicklung
Das Unternehmen entstand aus einer Idee mit einem klaren Geschäftsplan.
Marktanalyse für IT-Dienstleistungen
Umfangreiche Analysen schufen die Grundlage für die Unternehmensstrategie.
Netzwerkbildung mit Partnern und Kunden
Wichtige Kontakte und Partnerschaften wurden geknüpft, um das Fundament zu legen.